Ich lerne gerade für meinen Trainerschein und komme nun mit dieser Aussage um die Ecke. Ufff!

Aber ich kann es aus eigener Erfahrung nur wiederholen: “Sport wird beim Abnehmen überschätzt!“

Wie viel an Lebenszeit habe ich schon auf Crosstrainern verschwendet und es hat doch nichts gebracht. Ja, ich sage verschwendet! Denn:

a) Hasse ich Cardio-Training. Also, wirklich. Es ist ein tiefsitzender innerer Hass 😀 wenn ich z.B.  joggen gehe. Was vielleicht alle 15 Jahre vorkommt, wenn der Jupiter mit dem Uranus im gleichen gleichen Winkel zueinander steht, totale Sonnenfinsternis ist und ich Schweine am Himmel fliegen sehe. Also, nicht so oft. Ich denke mir nämlich bei jedem Meter: “Ach du Kacke, ich muss den Weg ja auch wieder zurück.” Keine Ahnung wie einige ein Läuferhoch bekommen. Bei mir geht es anscheinend winkend vorbei. 

b) ich danach mehr gegessen habe als vorher. Weil ich die Kalorien überschätzt habe und diese für mich überhaupt nicht greifbar waren.

Tolle Erfahrungen hatte ich auch mit den ganzen Kursangeboten. Gerade der “Bauch-Fett-wegbrenner-Kurs”. Ich muss immer noch lachen, wenn ich an meine damalige Dummheit denke. Denn mein Gedanke war: “Ich gehe nun 2 Mal die Woche zu dem Kurs, verstecke mich ganz hinten in der Ecke, damit mich keiner sieht (nur blöd, wenn man die Kursleiterin dann auch nicht sieht und die Übungen falsch macht) und bis zum Sommer habe ich einen Bauch wie Heidi Klum. Tja, dumm gelaufen. Hat nicht geklappt. Der Wäscheberg geht eben nicht weg und enthüllt das Waschbrett, wenn man ein paar Bauchübungen macht und futtert wie vorher oder noch schlimmer. Über die Intensität dieses Kurses hole ich gar nicht erst aus. Man nimmt eben nicht punktuell Fett ab. 

Das Gleiche gilt auch für Hula-Hoop. Auch wenn die Werbeindustrie oder Influencer etwas anderes vorgaukeln. Man wird danach nicht den super durchtrainierten Bauch bekommen. Es geht immer noch um die Kalorienbilanz. Ansonsten wäre das Fitnessstudio wahrscheinlich voll von Bodybuildern die einen 30 Kilo Reifen um die Hüfte schwingen.

Heißt es jetzt, dass man keinen Sport machen sollte? Nein!

Aber du solltest wissen, dass du deinen Kalorienverbrauch nach deiner Sporteinheit manchmal oder vielleicht auch immer überschätzt.

Hier ein kleiner Auszug von foodspring:

(Werte für eine Person mit einem Körpergewicht von 70 kg, bei einer Dauer von 30 Minuten pro körperlicher Aktivität):

·         Aerobic à 70 – 90 kcal

·         Crosstrainer, langsam à 225 kcal

·         Crosstrainer, schnell à 325 kcal

·         Joggen, langsam à 325 kcal

·         Joggen, schnell à 448 kcal

·         Krafttraining à 238 kcal

·         Seilspringen à 107 kcal

·         Schwimmen à 50 kcal

·         Spinning à 162 kcal

·         Trampolin à 50 kcal

·         Walken à 50 kcal

·         Wassergymnastik à 162 kcal

·         Zumba à 97 kcal

·         Hula-Hoop à 250 kcal

Und jetzt wird es tückisch. Du belohnst dich für deine Sporteinheit! Bewertest deine Ergebnisse höher als sie sind.

Das kann erstens deine Abnehmerfolge sabotieren und zweitens dir ein falsches Essverhalten antrainieren.

Gerade wenn du nicht gerne Sport treibst und dich durch jedes Training quälst verfällst du oft in den Belohnungsmodus:“ Für diese 1000 Kalorien Quälerei kann ich mir locker noch eine Pizza und Wein gönnen!” Blöd wenn du nur 200 Kalorien verbraucht hast und dies ca. zwei Duplos ausmachen. Noch blöder ist es, wenn du dann auch noch nicht weißt, dass die Pizza und der Wein auch noch mehr ausmachen als deine geschätzten 1000 Kalorien. 

Und so schleichen sich immer mehr Kalorien ein. Plötzlich tauchen Sätze auf, wie: „Aber ich habe doch Sport gemacht, wieso nehme ich nicht ab. Ich schmeiß alles hin. Das ist es nicht wert!“

Viele Menschen leiden zudem auch unter Heißhungerattacken durch unpassenden Sport und vernichten dann auch noch unbewusst viele Kalorien.

In diesem Fall hättest du dir für eine alleinige Gewichtsreduktion besser den Sport sparen können. Vor allem solltest du Essen nicht mit Belohnung verknüpfen. Was zu einem fehlerhaften Essverhalten führt.

Im schlimmsten Fall führt dein Training zu keiner Abnahme, sondern zur Zunahme durch zusätzlich aufgenommene Kalorien.

Versteh mich bitte nicht falsch, Heutzutage liebe ich Sport und kann dir nur sagen, dass er dir helfen kann, zusätzliche Kalorien zu verlieren, Muskelaufbau zu betreiben und somit deine Fettverbrennung zu steigern und deinen Körper besser in Form zu bekommen. Aber überschätze deinen Kalorienverbrauch eben nicht.

Fazit: Überlege welcher Sport zu dir passen kann und schätze dein Training richtig ein. Belohne dich nicht mit unnötigen Kalorien.

Kannst du dich in diesem Beitrag wiederfinden? Dann melde dich bei mir oder teile gerne diesen Beitrag.

Deine Sarah