Trinkst du genügend Wasser und unterschätzt du es vielleicht?

Unser Körper besteht ca. zur Hälfte aus Wasser. Du kannst dir somit sicherlich gut vorstellen, dass es somit wichtig ist, Flüssigkeit aufzunehmen. Denn wir verlieren ständig Wasser, wenn wir z.B. Schwitzen, Atmen, oder auf die Toilette gehen.
Ein Flüssigkeitsmangel für den Körper kann sehr schnell eintreten. Verspüren wir Trockenheit im Mund und ein Durstgefühl, ist die Zugabe von Wasser schon deutlich zu spät. Sorge also schon vorab für genügend Wasserzufuhr.
Stoffwechselkur. Der schnelle Erfolg auf Kosten deiner Gesundheit.

Kennst du die Stoffwechselkur? Zugegebenermaßen ich kannte diesen Hype nur beiläufig und musste mich erstmal richtig einlesen.
Einige Bekannte von mir hatten mit dieser Diät schnelle große Erfolge. Aaaaaber leider nie nachhaltig. Nun ist es so, dass einige Kundinnen von mir diesen Trend bereits mitgemacht haben und es nun einfach nicht mehr schaffen abzunehmen. Es kommt ein unglaublicher Frust auf, weil alle um einen herum ja so viel mehr essen und man selbst einfach nur vom zugucken zunimmt.
Endlich Sonne und endlich T-Shirt Wetter! Moment, wo ist meine Jacke?

Die ersten Sonnenstrahlen begrüßen uns. Die Blumen blühen herrlich. Alle sind fröhlicher und die Winterkleidung darf endlich wieder eingemottet werden.
Es ist soweit: T-Shirt Wetter! Aber Moment. Lieber noch eine Jacke darüber tragen. Habe ich vielleicht noch ein T-Shirt das weiter ist am Bauch oder noch besser eins mit längeren weiten Ärmeln? Nein? Mist.
Denn wovor haben viele Frauen Angst? WINKEARME und die lästigen Polster an den Oberschenkelinnenseiten.
Tracking-Apps für deine Ernährung gut oder schlecht?

Viele benutzen heutzutage eine Tracking-App wie myFitnessPal, YAZIO etc. um ihre Ernährung zu dokumentieren.
Hinter dem Tracken steckt oft die Ernährungsform „If it fits your makros” die nach der Antwort des Ernährungsexperten Alan Aragon benannt wurde. Es heißt soviel, wie wenn es in deine Makronährstoffverteilung (Proteine, Kohlenhydrate, Fette) passt, dann kannst du es essen.
Klingt toll oder? Essen was man möchte, ohne Verzicht. Aber warum scheitern so viele daran und was sind überhaupt die Vor- und Nachteile?
Abnehmen ist unfair.

Du nimmst nicht ab. Die Waage wird wieder zum Feind und das Maßband lässt deine Gesichtszüge auch entgleiten. Das alles trotz Kaloriendefizit, Sport, Diät etc. Du schmeißt das Handtuch. Aber warte bitte einen Moment und lese hier weiter:
Wie kann das sein? Dass das Gewicht stagniert ist leider ganz normal. In den meisten Fällen gehen in den ersten 1-2 Wochen ein paar Kilo runter und dann kommt ein Plateau. Dieses kann auch mal mehrere Wochen dauern.
Das Problem hierbei sind eher deine Erwartungen. Du hörst von Durchschnittswerten von 0,25-1 Kilo pro Woche als realistischer Wert. Dies sind aber nur Durchschnittswerte. Jetzt versteifst du dich aber auf diese Aussage und denkst, dass du trotz der ganzen Bemühungen alles falsch machst. Nur sei gesagt, dass ein Gewichtsverlust nicht linear verläuft.
Was kannst du in einem Monat, einem Jahr oder vielleicht zwei Jahren erreichen?

Vor drei/vier Jahren hätte ich den Kopf über diese Aussage geschüttelt und wahrscheinlich nicht weitergelesen. Aber hätte ich einfach mal ehrlich reflektiert, dann wäre mir bewusst geworden, dass die ständige Kilojagd einfach unglaublich anstrengend war.
Es war jedes Jahr derselbe Kreislauf. Anfang des Jahres, sobald die ersten Sonnenstrahlen rauskamen und der Gedanke an Frühling aufkam, erwachte wieder bei mir der Gedanke: „Ich muss jetzt bis zum Sommer abnehmen. Am besten bis zum Mai.“
Die Zahl auf der Waage oder das Bild im Spiegel. 64 Kilo vs. 64 Kilo

Hier siehst du 3 Bilder. Auf allen Fotos wiege ich 64 Kilo bei einer Körpergröße von 164 cm. Die Fotos links entstanden vor 5 Jahren und das rechts im Sommer 2021.
P.s. wenn du wissen möchtest wie meine aktuelle Form aussieht, dann warte auf den Blogbeitrag am Freitag.
Intermittierendes Fasten. Der neue Ernährungstrend. Aber ist er für dich geeignet?

Intermittierendes Fasten, abgekürzt IF, ist eine Ernährungsform, bei der sich die Zeiten der Nahrungsaufnahme und Fasten in einem ständigen Rhythmus abwechseln. Die Aufnahme wird somit dauerhaft oder langfristig auf einen gewissen Zeitraum begrenzt.
Durch die zeitliche Begrenzung der Nahrungszufuhr, wird davon ausgegangen, dass sich die Nahrungsaufnahme und somit die Kalorienmenge reduziert. Wird dem Körper weniger Energie zugeführt als er verbraucht, befindet sich dieser in einem Kaloriendefizit und beansprucht die Reserven. Man kann in diesem Fall von einer Gewichtsreduktion ausgehen.
Perfektionismus. Wann ist gut, gut genug?

Hier ein paar sehr persönliche Zeilen. Falls du meine Geschichte etwas verfolgt haben solltest, dann weißt du, dass ich im Laufe meiner Abnahme und auch schon vorher viel Kritik geerntet habe.
Also frage ich: „Wann ist gut, gut genug?“
Warum ich mir einen Coach gesucht habe und wieso ich anfangs oft belächelt wurde?

Vor einigen Tagen fragte ich eine Kundin von mir nach ihren Beweggründen. Eine Aussage von ihr hat mich zum Nachdenken gebracht und die war: “Ich möchte gerne die Kleidung tragen die mir gefällt und nicht die, die mir passt.“