Low Carb und wieso so viele daran scheitern?

Eigentlich ist es doch ganz einfach. Man verzichtet zum Großteil auf Kohlenhydrate und setzt den Fokus vor allem auf Proteine. Somit möchte man seinen Körper dazu anregen, die Energie aus dem Speicherfett zu ziehen. Ebenfalls wird dieser Diät durch den hohen Proteinbedarf ein hohes Sättigungsgefühl nachgesagt.
Klingt toll, wird in der Praxis aber oftmals falsch umgesetzt bzw. ist diese Ernährungsform auch nicht für jede Person geeignet.
Stoffwechselkur. Der schnelle Erfolg auf Kosten deiner Gesundheit.

Kennst du die Stoffwechselkur? Zugegebenermaßen ich kannte diesen Hype nur beiläufig und musste mich erstmal richtig einlesen.
Einige Bekannte von mir hatten mit dieser Diät schnelle große Erfolge. Aaaaaber leider nie nachhaltig. Nun ist es so, dass einige Kundinnen von mir diesen Trend bereits mitgemacht haben und es nun einfach nicht mehr schaffen abzunehmen. Es kommt ein unglaublicher Frust auf, weil alle um einen herum ja so viel mehr essen und man selbst einfach nur vom zugucken zunimmt.
Intermittierendes Fasten. Der neue Ernährungstrend. Aber ist er für dich geeignet?

Intermittierendes Fasten, abgekürzt IF, ist eine Ernährungsform, bei der sich die Zeiten der Nahrungsaufnahme und Fasten in einem ständigen Rhythmus abwechseln. Die Aufnahme wird somit dauerhaft oder langfristig auf einen gewissen Zeitraum begrenzt.
Durch die zeitliche Begrenzung der Nahrungszufuhr, wird davon ausgegangen, dass sich die Nahrungsaufnahme und somit die Kalorienmenge reduziert. Wird dem Körper weniger Energie zugeführt als er verbraucht, befindet sich dieser in einem Kaloriendefizit und beansprucht die Reserven. Man kann in diesem Fall von einer Gewichtsreduktion ausgehen.